Mittwoch, 20. Mai 2009

Blog der Tagesschau bisher im Mai

Patrick Swayze

19. Mai 2009, 23:34 Uhr - von Dr. Kai Gniffke

Der US-Schauspieler Patrick Swayze ist krank, schwerkrank. Er leidet unter Bauchspeicheldrüsenkrebs, und alles, was man in den vergangenen Wochen über ihn hörte, klang danach, dass er den Kampf verlieren würde. Heute war er in einigen Medien für eine Stunde lang tot. [mehr]

Demjanjuk

13. Mai 2009, 00:34 Uhr - von Thomas Hinrichs

Er ist da. Ich zögere nicht zu sagen: endlich. Nicht allein, weil es ein schier endloses Hinauszögern gegeben hat, sondern weil es um Gerechtigkeit geht. Ein großes Wort, und so ist auch das Interesse. Das ist gut so. Gleich heute Morgen ging es los mit den Anfragen der in der EBU versammelten Sender. Alle wollten Bilder. Wir hatten wenig anzubieten bzw. abzugeben, eigentlich nichts. Kurz konnte man John Demjanjuk dann aber doch sehen. [mehr]

Autor Thomas Hinrichs | Uhrzeit 13.05.2009 00:34 Uhr | Kommentar 46 Kommentare »
Beitrag Kategorie: ARD-aktuell Chefredaktion

Manchmal macht es auch keinen Spaß

12. Mai 2009, 16:11 Uhr - von Ute Welty

Wo soll ich anfangen? Vielleicht damit, dass heute Mittag einfach der Wurm drin war. Nach ein paar Tagen Dienstreise hatte ich mich angemeldet für ein Gespräch mit Martin Schulz, Spitzenkandidat der SPD für die Europawahl. Das wäre mich wegen SPD und wegen Europa doppelt interessant gewesen, schließlich gehören beide Themen zu denen, über die ich vermehrt berichte. [mehr]

Korrespondentin mit Kopftuch

11. Mai 2009, 23:30 Uhr - von Dr. Kai Gniffke

Fernsehen ist manchmal für Journalisten ein ziemlich ernüchterndes Medium. Denn da gibt man sich alle erdenkliche Mühe ein sauber recherchiertes Produkt auf den Sender zu kriegen, und worauf achten viele Zuschauer? Auf die Krawatte von Hofer, auf die Jeans von der Miosga oder wie heute in der 20Uhr auf das Kopftuch unserer Korrespondentin. [mehr]

Autor Dr. Kai Gniffke | Uhrzeit 11.05.2009 23:30 Uhr | Kommentar 56 Kommentare »
Beitrag Kategorie: ARD-Hauptstadtstudio

Go Grüne! - Mein Fazit des Berliner Parteitags

10. Mai 2009, 16:56 Uhr - von Mark Kleber

Es ist viertel vor zwei - der Wahlaufruf ist beschlossene Sache. Und das Berliner Velodrom leert sich allmählich… Drei Tage Debatten- und Abstimmungsmarathon sind vorbei.

[mehr]

Autor Mark Kleber | Uhrzeit 10.05.2009 16:56 Uhr | Kommentar 13 Kommentare »
Beitrag Kategorie: ARD-Hauptstadtstudio

Grüne unterschreiben Gesellschaftsvertrag

9. Mai 2009, 22:35 Uhr - von Mark Kleber

Kurz vor 22.00 Uhr, stürmischer Applaus, nach zwölf Stunden Debatten- und Abstimmungsmarathon. [mehr]

Autor Mark Kleber | Uhrzeit 9.05.2009 22:35 Uhr | Kommentar 28 Kommentare »
Beitrag Kategorie: ARD-Hauptstadtstudio

Ruck, Verschiebung, Gleichstand?

9. Mai 2009, 19:58 Uhr - von Mark Kleber

Das Berliner Velodrom am späten Nachmittag: Der Bundesparteitag der Grünen arbeitet sein Mammutprogramm ab, die Debatten laufen, Abstimmung auf Abstimmung folgt, über die einzelnen Kapitel des Bundestagswahlprogramms. Währenddessen bilden sich überall kleine Grüppchen von zwei, drei Leuten, die leise miteinander reden: Journalisten, Delegierte, Pressesprecher. Die Frage, die überall am Rande besprochen wird, lautet: Was bedeuten die heutigen Beschlüsse. Das Wort vom Linksruck liegt in der Luft - wieder einmal. Wofür haben die Delegierten gestimmt? [mehr]

Autor Mark Kleber | Uhrzeit 9.05.2009 19:58 Uhr | Kommentar 4 Kommentare »
Beitrag Kategorie: ARD-Hauptstadtstudio

Parteitag der Grünen: Das Mantra - oder der Mantra?

8. Mai 2009, 22:29 Uhr - von Mark Kleber

Parteitag der Grünen im Berliner Velodrom. Der Entwurf des Bundestagswahlprogramms steht an diesem Wochenende zur Abstimmung. Die Eröffnungsrede des Parteichefs ist kämpferisch, wie sonst? Schließlich haben die Grünen große Ziele: Einen neuen grünen Gesellschaftsvertrag zur sozialen und ökologischen Rundum-Erneuerung. Özdemirs Stimme ist forsch, die Gesten sind kantig und ausladend. “Wir wissen, welchen Weg Deutschland und Europa in der Krise einschlagen müssen.” Aus dieser Krise führe nur Grün, ruft Özdemir den knapp 900 Delegierten zu. Applaus, aber noch keine Begeisterung. [mehr]

Autor Mark Kleber | Uhrzeit 8.05.2009 22:29 Uhr | Kommentar 5 Kommentare »
Beitrag Kategorie: ARD-Hauptstadtstudio

Civis-Medienpreis

8. Mai 2009, 19:18 Uhr - von Gastautor(in)

Zum fünften Mal wurde gestern der Civis Medienpreis vergeben. Die Veranstaltung fand mit 500 geladenen Gästen im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages statt. Der Preis soll die Medienlandschaft für die Themen Integration und kulturelle Vielfalt sensibilisieren. Die Preisträger haben mir ihren Fernseh- und Radiobeiträgen auf gesellschaftliche Probleme aufmerksmam gemacht, Positivbeispiele hervorgehoben oder mit Multi-Kulti-Cliches gespielt. Aber wozu brauchen wir eigentlich einen Preis ausschließlich für dieses Thema? Können hervorragende journalistische oder fiktionale Produktionen aus dem Migrantenmilieu nicht mit anderen Werken in regulären Wettbewerben konkurrieren? Wozu braucht es einen “Türken-Fernsehpreis”, der an Affirmative-Action-Programme aus den USA erinnert, eine Form von positiver Diskriminierung? [mehr]

Autor Gastautor(in) | Uhrzeit 8.05.2009 19:18 Uhr | Kommentar 3 Kommentare »
Beitrag Kategorie: Medien
Schlagwort Schlagworte: , ,

Kann die CSU so tief fallen?

7. Mai 2009, 19:33 Uhr - von Jörg Schönenborn

Kann die CSU so tief fallen? Die Dampfmaschine der deutschen Politik steht seit dem letzten Herbst in München. Jede Woche setzt die CSU ein neues Thema und sucht damit meistens den Konflikt mit der eigenen Schwesterpartei. [mehr]

Autor Jörg Schönenborn | Uhrzeit 7.05.2009 19:33 Uhr | Kommentar 10 Kommentare »
Beitrag Kategorie: ARD-DeutschlandTrend

Mythos Internet-Wahlkampf?

7. Mai 2009, 17:19 Uhr - von Corinna Emundts

“Das Internet wird die Probleme der politischen Parteien nicht verändern”, sagte gestern Ex-”Kampa”-Chef Matthias Machnig (SPD) in einer kleinen Runde in Berlin-Mitte bei der Buchvorstellung “Lernen von Obama?”. “Nicht verändern” hieß soviel wie “nicht lösen”, der Schluss Machnigs war klar: Der Wahlkampfexperte warnte vor der angeblichen ”Geheimwaffe Internet” - die werde überschätzt. [mehr]

Ein leidendes Kind

6. Mai 2009, 23:43 Uhr - von Dr. Kai Gniffke

Es gehört zum Wesen von Nachrichten, dass man es oft mit Krieg, Zerstörung und menschlichem Leid zu tun hat. Täglich wägen wir bei der Auswahl unserer Bilder dann ab, wie viel man den Zuschauern dabei einerseits zumuten kann, und andererseits zeigen muss. Diese Gratwanderung war heute wieder besonders schwierig, um journalistischer Verantwortung und Sorgfaltspflicht zu genügen. Das Bild eines Kindes mit schweren Verbrennungen geht mir noch nach. [mehr]

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen